Warum ist es zu dieser Zusammenarbeit gekommen?
Der Fachkräftemangel in Deutschland, insbesondere auch im Ingenieurbereich, hat dazu geführt, dass zahlreiche Arbeitsplätze in Unternehmen nicht besetzt und Projekte nicht umgesetzt werden können. Vor diesem Hintergrund wurde von Unternehmen die Frage an den Campus gestellt, ob nicht fachlich versierten und gut qualifizierten Personen ( aus dem gewerblich – technischen Bereich ) ein berufsbegleitendes Studium angeboten werden kann, dass die bisherigen fachlichen Kompetenzen und die Berufserfahrung berücksichtigt.
Das Ergebnis?
Zusammen mit der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt, einen starken Partner mit einer langjährigen Erfahrung auch im Bereich des Studiums Maschinenbau, bieten wir für Ihnen ein maßgeschneidertes Studium zum Maschinenbauingenieur an, obwohl Sie in Vollzeit arbeiten. Ihre Berufsausbildung und praktische Erfahrung in Ihrem technischen Beruf stellen dabei die Grundlage für das Studium dar.
Was ist das Besondere an diesem Studium?
Die Wissensvermittlung findet insgesamt auf verschiedenen Ebenen statt. Die Wissensvermittlung erfolgt über Studienhefte, Audio- und Videodateien und – was das Besondere ist – mit Präsenzphasen in Papenburg. Hier wird vor Ort in direkter Vorlesung der Lernstoff entsprechend der Studienordnung vermittelt. Hier hat der Student die Chance nachzufragen, wenn er etwas nicht verstanden hat. In diesen Vorlesungen wird nicht nur der bisherige Lernstoff nachgearbeitet, sondern die nächsten Lernschritte auch vorbereitet.
Welches Ziel verfolgt das Studium?
Mit dem Berufsabschluss des Studiums Maschinenbau erlangen sie den Abschluss
Bachelor of Engineering (B. Eng), der Ihnen anschließend interessante Berufs- und
Zukunftsperspektiven bietet.
​
​