
Fördermöglichkeiten
Welche Möglichkeiten haben Sie, sich ihr berufsbegleitendes
Studium fördern zu lassen?
( Stand: November 2024 )
Steuerliche Einsparungen
Einen großen Teil der Studienkosten können Sie steuerlich absetzen. Hierzu zählen insbesondere:
-
Studiengebühren
-
Büro- und Schreibmittel/Arbeitszimmer
-
Bei Teilnahme an Präsenzseminaren Fahrt- und Reisekosten sowie
Unterkunft und Verpflegung Wie hoch Ihr steuerliches Einsparpotential ist, ist von ihrer individuellen Situation und ein paar grundlegenden Faktoren abhängig. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Förderung durch den Arbeitgeber
Einige Arbeitgeber sehen Ihrer Teilnahme an dem berufsbegleitenden Studium auch eine Investition in die Zukunft und sind bereit, sich an den Kosten für das Studium ( z. B. Studiengebühren oder zusätzliche Urlaubstage ) zu beteiligen. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über Ihre Weiterbildungspläne.
KfW-Studienkredit
Finanziert werden Lebenshaltungskosten während des Studiums; unabhängig vom Einkommen, keine Sicherheiten notwendig, flexible
Rückzahlung; Voraussetzung: staatlich anerkannte Hochschule
Weiterbildungsstipendium
unterstützt werden junge Menschen, max. 25 - 28 Jahre alt (bei Anrechnungszeiten) nach dem besonders erfolgreichen Abschluss mit
mindestens 87 Punkten oder besser als „gut“ ihrer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung
Berufsförderungswerk Bundeswehr
Diese Förderung ist abhängig von der individuellen Verpflichtungszeit; Eine Beratung findet durch den Berufsförderungsdienst (BfD) der Bundeswehr vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme statt.
Förderbanken der einzelnen Bundesländer
Einzelne Bundesländer fördern die Teilnahme an Weiterbildungs- maßnahmen. Die Förderung ist abhängig vom Wohnort der einzelnen
Teilnehmer. Aktuell gibt es keine Fördermaßnahme des Landes Niedersachsen. Aufgrund ständiger Veränderungen hinsichtlich möglicher Förderungen sollte jeder Interessent die Internetseite der NBank ( www.nbank.de ) regelmäßig aufrufen.
Landkreise bzw. Städte
Einzelne Landkreise ( z. B. der Landkreis Emsland ) und Städte fördern die Teilnahme im Rahmen eines Stipendiums.
Studienberatung am Campus Papenburg
Es ist zu beachten, dass Fördermaßnahmen sich ändern können oder vielleicht werden auch zukünftig neue Fördermöglichkeiten eingerichtet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte einerseits an die Ansprechpartner in den jeweiligen Institutionen bzw. nehmen Sie Kontakt mit unserem Studiengangberater auf.