top of page

Willkommen am 
Campus in Papenburg  

 

MASCHINENBAU AM 08.02.2025     MASCHINENBAU AM 08.02.2025        MASCHINENBAU AM 08.02.2025     MASCHINENBAU AM 08.02.2025     MASCHINENBAU AM 08.02.2025     MASCHINENBAU AM 08.02.2025

Der Weg zum Campus

Schon in frühen Jahren war ersichtlich, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum schwieriger oder anders war, als in den städtischen Bereichen und Metropolen. Diese Situation führte seinerzeit dazu, dass die Emsländische Versorgungsinitiative gGmbH u. a. von Dr. Volker Eissing gegründet wurde. Ziel war und ist es bis heute, die medizinische Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum zu verbessern, in dem Aktivitäten und Qualifizierungsmaßnahmen hierzu selbst oder von anderen organisiert oder unterstützt werden. Die damaligen Überlegungen, die zur Gründung der Emsländischen Versorgungsinitiative gGmbH führten, sind immer noch aktuell.

In immer mehr Städten und Gemeinden fehlen Ärzte. Diese Situation führt zur Schließung von Arztpraxen und die Patienten müssen auf die verbliebenden Praxen ausweichen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Bemühungen, Ärzte für die Region und Arztpraxen anzuwerben. Doch alle bisherigen Aktivitäten reichen nicht aus. So blieb die Frage im Raum, wie trotz fehlender Ärzte auch ein wirksamer Beitrag von der Emsländische Versorgungsinitiative gGmbH zur Schließung der medizinischen Versorgungslücke geleistet werden kann. Eine Antwort der Gesellschafter der Emsländischen Versorgungsinititative gGmbH, zu denen auch Prof. Dr. Paul Cullen und Dr. Evariste Gafrumbegete gehören, war im Jahr 2020 das Angebot eines berufsbegleitenden Studiengangs des Physician Assistant (BSc.) in Papenburg. Das war die Geburtsstunde des Campus Papenburg und die Emsländische Versorgungsinitiative gGmbH wurde zum Betreiber des Campus Papenburg. Einen Studiengang des Physician Assistant (BSc.) kann die EmsländischeVersorgungsinitiative gGmbH nicht alleine anbieten. Dazu gebraucht es starke Partner. Zusammen mit der Hochschule Anhalt wird der Studiengang Physician Assistant (BSc.) in Papenburg realisiert. Auch aus anderen Wirtschaftsbereichen gibt es Anfragen zu hochwertigen berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen. Daher werden weitere berufsbegleitende und zukunftsorientierte Qualifizierungsangebote zusammen mit Vertretern der heimischen Wirtschaft aktuell entwickelt, um diese dann auch mit anderen starken Partnern vor Ort anzubieten. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, dass wir nun neben dem Studiengang des Physician Assistant nun auch gemeinsam mit der Wilhelm-Büchner-Hochschule in Darmstadt ein 7 semestriges Bachelor-Studium Maschinenbau anbieten können.

 

Andreas Hövelmann
Emsl. Versorgungsinitiative

Herz Hautnah erlebt 

Aktionstag für Auszubildende der Pflegeakademie

Veranstaltung 

13.04.2025 Sonntag  Erste-Hilfe-Kurs (Führerschein)

19.04.2025 Samstag Erste-Hilfe-Kurs (Führerschein)

27.04.2025 Sonntag Erste-Hilfe-Kurs (Führerschein)

03.05.2025 Samstag Erste-Hilfe-Kurs (Führerschein)

Die Kurse finden an folgender Adresse statt:  Campus, Papenburg Deichstraße 2, 26871 Papenburg

Kooperationspartner

Design ohne Titel_edited.png
hochschule anhalt_edited.png
IMG_5297_edited.png
IMG_5314_edited.png
IMG_5293_edited_edited_edited.png

 

Der Campus ist der Startpunkt für die Entfaltung von Ideen, die unser Morgen prägen wird.

Kontaktieren Campus Papenburg 

Mit dem Absenden des Kontaktformulares stimmen Sie unseren Datenschtz und Nutzungsbedingungen zu.

Vielen Dank!

Sekretariat

Adresse

Deichstraße 2, 26871 Papenburg

Burundi Spendenkonto

Commerzbank
IBAN DE40290400900452692702
BIC: COBADEFFXXX
Kennwort: Burundi

AN-Institut der Hochschule Anhalt

bottom of page